Projekte
Neubau einer Kita in Hadamar (in Planung)
An der Faulbacher Straße in Hadamar entsteht eine neue Kindertagesstätte des Lahn-Kinderkrippen e. V. Auf dem ehemaligen Sportplatzgelände wird ein nachhaltiges Wohnquartier mit bezahlbarem Wohnraum sowie Arbeits- und Gemeinschaftsflächen gebaut. Die neue Kita wird das Angebot in der Nachbarschaft dieses Quartiers ergänzen und dem Mangel an Betreuungsplätzen im Stadtgebiet entgegenwirken. Neben drei Kita-Gruppen mit insgesamt 75 Betreuungsplätzen sollen im selben Gebäude weitere dringend benötigte Angebote für Kinder wie Kindermedizin und Logopädie untergebracht werden. Pädagogischer Schwerpunkt der Kita wird das Thema Natur. Die Verhandlungen zu den grundlegenden Verträgen sind bereits abgeschlossen und die Baugenehmigung wurde auf den Weg gebracht.
Neubau einer Kita in Niederselters (eröffnet Juni 2023)
Am Sportplatz in Niederselters ist als neue Einrichtung von LKK die Kindertagesstätte Auenland entstanden, um dem wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen vor Ort gerecht zu werden. Nach der Eröffnung im Juni 2023 werden hier derzeit 43 Kinder betreut, weitere sollen folgen. Während sich die Kinder in ihrer neuen Einrichtung bereits sehr wohl fühlen, werden Restarbeiten am Außengelände bis Ende 2023 abgeschlossen. Schwerpunkt der Kita Auenland ist die Kneipp-Pädagogik nach Pfarrer Sebastian Kneipp, deren Konzept fünf Säulen umfasst: Lebensordnung, Wasser, Bewegung, Ernährung und Pflanzenheilkunde. Das Zusammenspiel dieser Säulen gilt als gesundheitsfördernd. Bereits im vergangenen Jahr bildeten sich die Fachkräfte der Einrichtung zu diesem Thema fort, sodass sie entsprechend qualifiziert sind, dieses Konzept mit den Kindern zu leben.
Während des Baus dieser neuen Kita fanden zwei Übergangsgruppen des Auenlands bei den Brunnenzwergen Platz. In dieser Zeit ist eine enge Verbundenheit zwischen den beiden LKK-Einrichtungen entstanden, die auch in Zukunft, trotz der räumlichen Trennung, fortgesetzt wird.
Um- und Neubau für die Weilwichtel (eröffnet Mai 2023)
Nachdem die Weilwichtel langsam aber sicher aus ihren Kinderschuhen gewachsen sind, wurde das Haus in der Weilstraße 72 allmählich zu klein. Zudem wächst auch der Bedarf an Betreuungsplätzen in Weilmünster. Für ein zukunftsorientiertes und familienfreundliches Weilmünster hat sich die Gemeinde entschieden, zusammen mit LKK ein Gebäude in der Nassauer Straße 21 für die benötigten Zwecke um- und anzubauen, das früher als Wohngebäude für die Lehrer der ehemaligen Schule dort diente.
Entstanden ist eine Einrichtung mit drei Krippengruppen, einer Kindergartengruppe und einem großen Außengelände. Der Umbau ist mittlerweile abgeschlossen und seit Mai 2023werden alle vier Gruppen der Weilwichtel hier betreut. Restarbeiten am Außengelände sollen bis Ende 2023 fertiggestellt werden.
Neue Wald- und Naturgruppe für die Kita Bärenhöhle (eröffnet August 2023)
Seit August 2023 ergänzt die Wald- und Naturgruppe der Brombären die Bärenhöhle in Beselich. Damit wurdw aus der ehemaligen Kinderkrippe eine Kindertagesstätte, denn hier werden bis zu 20 Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Der Außenstandort umfasst einen kindgerecht umgebauten Bauwagen, der als Ausgangspunkt für tägliche Ausflüge in den umliegenden Wald dient.
Bereits seit 2012 verfügt die Kita Bärenhöhle außerdem über eine feste Waldgruppe mit bis zu zehn Krippenkindern im Alter von bis zu drei Jahren, die von den Waldpädagoginnen Rebecca Klaassen und Silvia Schmittel geleitet wird. Auch diese Waldbären erkunden an jedem Tag des Jahres mit Spiel und Spaß die Natur.
Bundesprogramm Sprach-KiTas: „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien in Kitas. Von Januar 2016 bis Dezember 2020 stellte der Bund insgesamt 400 Millionen Euro zur Verfügung. Damit konnten bis zu 4.000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in den Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden.
2021 erhielten unsere am Bundessprachprogramm teilnehmenden Einrichtungen eine zweijährige Verlängerung. Darüber hinaus wurden in diesem Zuge alle Kitas und Krippen von LKK in das Sprachprojekt integriert, damit die entsprechenden Schlüsselqualifikationen und die damit erzielten Verbesserungen, die heute schon sichtbar sind, allen Kindern zugutekommen.
Bis Ende 2024 läuft das von der Bundesregierung geförderte Programm aus, das Thema ist in den Konzeptionen der Kitas jedoch fest verankert und wird auch weiterhin ein Bestandteil der täglichen Arbeit sein. Aktuell nehmen noch die Kindertagesstätte Piratennest und die Kinderkrippe Krümelkiste mit Ihren Sprachförderkräften an dem Programm teil.
Sie möchten Ihr Kind bei einer unserer Krippen oder Kindertagesstätten anmelden?
Dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie es uns zu.
Anmeldeformular
Formular ind. Betreuungsmodelle
Eine E-Mail an uns senden
Freunde & Partner
Unsere Freunde & Partner, welche Lahn-Kinderkrippen auf ihrem Weg begleiten finden Sie hier.