Kindertagesstätte Weilwichtel
„Kleinigkeiten bewegen die Sinne!”
Einrichtungsleitung: Aisha Shah
Nassauer Str. 21
35789 Weilmünster
Tel.: 06472 - 833779
E-Mail: weilwichtel@lahn-kinderkrippen.de
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.
07:00 - 17:00 Uhr
Räumlichkeiten
Unsere Kindertagesstätte verfügt über vielfältige und individuell ausgestattete Funktionsräume im dreigeschossigen Gebäude in der Nassauer Straße: vier Gruppenräume mit Spiel- und Essbereich, einen Bewegungsraum, ein Atelier, einen Projektraum und einen Raum für altershomogene Angebote, der auch als Vorschulraum dienen wird. Weiterhin verfügen die Weilwichtel über zwei Küchen und drei Bäder mit Baby-WCs und Kindergartentoiletten sowie kindgerecht gestaltete Wickellandschaften. Im Dachgeschoss stehen drei heimelige Schlafräume mit kleinkindgerechten Doppelstockbetten sowie Krippenbetten in verschiedenen Größen bereit. Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich ein großes Gelände, auf dem kleinkindgerechte Außenspielgeräte die Krippen- und Kindergartenkinder zum Spielen und Entdecken einladen.
Betreuungsmodelle
Modell: 25 Wochenstunden für die Krippe
Modell: 30 Wochenstunden für den Kindergarten
Modell: 35 Wochenstunden
Modell: 44 Wochenstunden
Aufnahmealter
Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Eintritt in die Grundschule
Gruppen
Libellen
Hummeln
Grashüpfer
Wasserflöhe
Schwerpunkt
Bewegung und Kreativität
Ausflugsziele
- Tierpark Weilburg
- Feuerwehr Weilmünster
- Kita Löwenzahn
- Zahnarzt
- Bauernhof
- Kindergarten
- Schlittschuhbahn in der Winterzeit

Oder rufen Sie uns an:
06472 - 833779
Das Team

Aisha Shah

Jasmin Schmidt

Julia Wagner

Katharina Keller

Tatjana Freitag

Vian Maamou

Franziska Mehl

Manuela Hermann

Andrea Heinrichs

Silke Engel

Svenja Seyberth

Kira Reissig

Regina Hoffmann

Emily Zenebre

Silke Groos

Ursula Anders

Halyna Harnyk

Helmut Keller
Verpflegung
Eine gesunde und vollwertige Ernährung ist für uns von großer Bedeutung.
Die Menüs werden von der Fa. apetito geliefert. Sie sind abwechslungsreich, überwiegend in BIO-Qualität und speziell auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt, d. h. kein Einsatz von Geschmacksverstärkern, geringer Zucker- und Salzanteil, keine künstlichen Farb- und Süßstoffe, zurückhaltende Würzung durch Einsatz von Kräutern und kein Phosphateinsatz bei Fleisch- und Wurstwaren.
Das Frühstück wechselt täglich: So gibt es an einem Tag zum Beispiel Brot, am nächsten Müsli oder Brötchen oder Knäckebrot. Dazu werden Wurst, Käse und Aufstriche sowie frische Gemüsesticks, Tomaten, Obst etc. – ebenfalls im täglichen Wechsel – angeboten. Manchmal wartet sogar ein Überraschungsfrühstück auf die Kinder.
Das tiefgekühlte Mittagessen wird in der Einrichtung schonend in einem Convectomat erhitzt und durch frische Komponenten ergänzt.
Zum Trinken bieten wir den Kindern Wasser und ungesüßten Tee an.
Zwischen den Hauptmahlzeiten wird ein abwechslungsreicher Snack gereicht.