Kindertagesstätte Haintchen
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.”
Einrichtungsleitung: Lisa Schmidt
Wolfenhäuser Weg 2
65618 Selters-Haintchen
Tel.: 06475 - 444
E-Mail: kita.haintchen@lahn-kinderkrippen.de
Öffnungszeiten
Mo. - Do.
07:00 - 16:30 Uhr
Fr.
7:00 - 13.45 Uhr
Räumlichkeiten
Unsere Kindertagesstätte Haintchen existiert seit 1977 und liegt mitten in der Natur, in ruhiger Ortslage, am Rande des Naturparks Hochtaunus. Die Einrichtung verfügt über zwei großzügige, individuell gestaltete Gruppenräume mit einer integrierten zweiten Ebene, einen Mehrzweckraum, einen Rückzugsraum, eine moderne sanitäre Anlage für Kinder aller Altersgruppen, eine Küche, ein Büro, eine Personaltoilette, einen kleinen Abstellraum und über ein großzügig gestaltetes Außengelände. Angrenzend befinden sich viele Möglichkeiten für Entdeckungstouren.
Besonderheiten
Wir fördern die Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung und orientieren uns an den Ressourcen der Kinder. Wir haben eine Bibliothek für die Kinder eingerichtet und arbeiten mit der Bibliothek im Ort zusammen.
Seit 1977 wird der Kindergarten von der Interessengemeinschaft Kindergarten Haintchen e.V. unterstützt. Der Verein wurde gegründet, um den Bau des Kindergartens zu ermöglichen. Bis heute profitiert die Einrichtung vom zusätzlichen Engagement der Eltern und Vereinsmitglieder.
Betreuungsmodelle
Modell: 25 Wochenstunden
Modell: 30 Wochenstunden
Modell: 35 Wochenstunden
Modell: 44 Wochenstunden
Modell: Betreute Grundschule
Aufnahmealter
Kinder im Alter von 1 Jahr bis zur Einschulung in die Grundschule
Gruppen
Schmetterlinge
Dinos
Schwerpunkt
Natur und Sprache
Ausflugsziele
- Feuerwehr Haintchen
- Wald, Feld und Wiesen rund um Haintchen

Oder rufen Sie uns an:
06475 - 444
Das Team

Lisa Schmidt

Maria Amico Fernandez

Lina Feige

Maya Bernaisch

Serena Dammert

Lus Dollmetsch
Verpflegung
Eine gesunde und vollwertige Ernährung ist für uns von großer Bedeutung. Die Menüs, geliefert von der Fa. apetito, sind abwechslungsreich, überwiegend in BIO-Qualität und speziell auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt, d. h. kein Einsatz von Geschmacksverstärkern, geringer Zucker- und Salzanteil, keine künstlichen Farb- und Süßstoffe, zurückhaltende Würzung durch Einsatz von Kräutern und kein Phosphateinsatz bei Fleisch- und Wurstwaren.
Das tiefgekühlte Mittagessen wird in der Einrichtung schonend in einem Convectomat erhitzt und durch frische Komponenten ergänzt.
Zum Trinken bieten wir den Kindern Wasser und ungesüßten Tee an. Für das Frühstück geben die Eltern den Kindern eigenes Essen mit, inklusive einem Stück Obst oder Gemüse pro Tag. Die Vesper stellt die Einrichtung.