Kinderkrippe Krümelkiste

„Musik verbindet Jung und Alt, Musik berührt die Seele ... Krümelmonster treffen die Töne.”

Einrichtungsleitung: Sonja Najmula 

Zeppelinstraße 12
65549 Limburg-Blumenrod
Tel.: 06431 - 9776961
E-Mail: kruemelkiste@lahn-kinderkrippen.de

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.
07:15 - 16:45 Uhr

Räumlichkeiten

Unsere Kinderkrippe befindet sich in den Räumen der Stiftung Domäne Blumenrod. Der frühere Pferdestall der denkmalgeschützten ehemaligen Staatsdomäne wurde bis zum Sommer 2009 aufwändig saniert und entspricht den Anforderungen einer Kinderbetreuungseinrichtung frühkindlicher Bildung: drei individuell gestaltete Gruppenräume, ein Bewegungsraum – zugleich eine Schlafoase – und ein Raum mit Kletterlandschaft (ein Raum zur Entspannung, Sinneswahrnehmung, für die Lesezeit und mit Rollenspiel-Atmosphäre), eine Küche, zwei Bäder mit Baby-WCs und Wickeleinheiten, ein Schlafraum mit kleinkindgerechten Doppelstockbetten, ein Matsch- und Kreativatelier sowie ein eigenes, wunderschönes und großes Außenspielgelände.

Angrenzend befinden sich öffentliche Spielplätze sowie eine Parkanlage mit vielen Möglichkeiten für Entdeckungstouren. Die Verbindungen der öffentlichen Verkehrsmittel erlauben uns Tagesausflüge in die Stadt.

Besonderheiten

Unsere Patenschaftszahnärztin Frau Dr. Brahm besucht uns regelmäßig, um den Kindern die Zahnpflege spielerisch nahezubringen. Das St. Martinsfest und Nikolaus feiern wir gemeinsam mit den Senioren aus der Seniorenresidenz Blumenrod und der Tagespflege Bethanien.

Einmal im Jahr findet ein spielzeugfreier Monat statt, in dem das angebotene Beschäftigungsmaterial nur aus Naturmaterialien und Haushaltsgegenständen besteht. Dies fördert die Kreativität und die Lösungsorientierung. Auch abenteuerlustige Waldwochen, oder Spaziergänge – ob in Linter, in der Eppenau, oder im Tal Josaphat – gehören bei uns dazu.

Weiterhin finden viele Aktionen mit den Familien statt, sei es ein Grillfest, Frühstücksbrunch, Singnachmittag oder andere Aktivitäten – die Familien werden in den Alltag mit eingebunden.

Betreuungsmodelle

Modell: 25 Wochenstunden

Modell: 35 Wochenstunden

Modell: 44 Wochenstunden

Aufnahmealter

Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Eintritt in den Kindergarten

Gruppen

Frechdachsgruppe

Kükengruppe

Wuselzwergengruppe

Schwerpunkt

Musik und Generationenarbeit

Ausflugsziele

  • Märchenwald Burgschwalbach
  • Wasserspielplatz Diez
  • Geflügelzuchtanlage in Linter
  • Parkanlage „Paradies“
  • Stadtbesuch in Limburg
  • Freiwillige Feuerwehr Limburg
  • Cargo-Beach Club Limburg

Das Team

Sonja NajmulaLeitung
Sonja Najmula
Gabi MarticFachkraft in der Gruppe
Gabi Martic
Irina SteinerFachkraft in der Gruppe
Irina Steiner
Michelle HüttlFachkraft in der Gruppe
Michelle Hüttl
Gloria ArzbachFachkraft in der Gruppe
Gloria Arzbach
Sandra HoffmannFachkraft in der Gruppe
Sandra Hoffmann
Vanessa JeckFachkraft in der Gruppe
Vanessa Jeck
Hava TuncFachkraft in der Gruppe
Hava Tunc
Julia Walzevz. Zt. im Babyglück
Julia Walzev
Christiane LorenzSprachberaterin
Christiane Lorenz
Seren ÖnalAnerkennungspraktikantin
Seren Önal
Marion BecherHaus- und Küchenfee
Marion Becher

Verpflegung

Eine gesunde und vollwertige Ernährung ist für uns von großer Bedeutung. Die Menüs, geliefert von der Fa. apetito, sind abwechslungsreich, überwiegend in BIO-Qualität und speziell auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmt, d. h. kein Einsatz von Geschmacksverstärkern, geringer Zucker- und Salzanteil, keine künstlichen Farb- und Süßstoffe, zurückhaltende Würzung durch Einsatz von Kräutern und kein Phosphateinsatz bei Fleisch- und Wurstwaren.Das tiefgekühlte Mittagessen wird in der Krippe schonend in einem Convectomat erhitzt und durch frische Komponenten ergänzt.

Zum Trinken bieten wir den Kindern Wasser und ungesüßten Tee an. Für das Frühstück geben die Eltern den Kindern eigenes Essen mit, inklusive einem Stück Obst oder Gemüse pro Tag. Die Vesper stellt die Einrichtung.

So finden Sie uns